Konfigurierbares P5 Dashboard

Nach der Anmeldung erhalten die Benutzer ein individuell konfigurierbares Dashboard, das aus mehreren Informationsfenstern besteht. Diese Bereiche können in der Größe verändert und neu angeordnet werden, um sie den individuellen Wünschen anzupassen. Standardmäßig enthält das Dashboard spezielle Bereiche für P5-Installations- und Lizenzdetails.

Bestehende Benutzer können Diagramme hinzufügen, um die Backup-, Archivierungs- oder Synchronisierungsaktivitäten über wählbare Zeiträume von 1 bis 4 Wochen zu visualisieren. Die Diagramme können die gesamten Auftragsdaten anzeigen oder über ein Dropdown-Menü nach bestimmten Plänen gefiltert werden. Ein Gesamtstatistikdiagramm hebt die Tendenzen bei der Auftragsabwicklung im Laufe der Zeit hervor, mit farblichen Indikatoren für Erfolg und Misserfolg.

Mit dieser intuitiven visuellen Schnittstelle können P5-Administratoren schnell überprüfen, ob alle geplanten Aufträge wie erwartet ausgeführt wurden - und das mit nur einem Blick.

P5 Archive DLM (Data Lifecycle Management)

Das Add-on P5 Data Mover wurde in P5 Archive DLM (Data Lifecycle Management) umbenannt und schafft damit die Voraussetzungen für neue Funktionen unter dem Dach von DLM - beginnend mit der Funktion Volume Verification in Version 7.4. Bestehende Kunden, die bereits P5 Data Mover erworben haben, erhalten diese neue Funktion beim Upgrade ohne zusätzliche Kosten.

Mit der Volume Verification können Benutzer die Integrität archivierter Daten über ganze Archiv-Pools (Tape, Cloud oder Disk) hinweg überprüfen oder die Auswahl nach Archivierungsdatum oder Metadaten filtern - unter Verwendung der gleichen Auswahllogik wie bei einem Migrationsplan.

Seit Version 6.0 speichert P5 neben archivierten Dateien auch die Checksums. Während der Überprüfung werden die Daten gelesen und mit diesen gespeicherten Checksums verglichen, um die Integrität der Dateien zu bestätigen. Alle nicht lesbaren Dateien werden im Prüfauftrag gemeldet. Bei Dateien, die mit Versionen vor 6.0 archiviert wurden, wird ein erfolgreicher Lesevorgang als erfolgreiche Überprüfung gewertet.

Archivierung auf mehrere Pools

P5 unterstützt jetzt die Archivierung in bis zu drei Zielspeicherpools gleichzeitig. Wenn ein Archivierungsauftrag ausgeführt wird, wird jede Datei in allen angegebenen Pools gespeichert, wobei nur ein einziger Eintrag im Archivindex erstellt wird. Dieser Eintrag enthält Zeiger auf jeden Pool-Speicherort, so dass beispielsweise ein Benutzer mit zwei LTO-Laufwerken mit einer einzigen Auftragskonfiguration doppelte Kopien auf separaten LTFS-Tapes erstellen kann.

Pools können aus verschiedenen Typen (z. B. Tape, Cloud, Disk) oder verschiedenen LTO-Generationen bestehen. Dies bietet mehr Flexibilität als herkömmliches Klonen und unterstützt verschiedene Speicherstrategien wie Tape + Cloud oder dreistufige Redundanz.

Jeder Pool wird über einen individuellen Auftrag beschrieben, der unabhängig von der Quelle liest und auf das Ziel schreibt. Diese Aufträge sind im Auftragsmonitor sichtbar und arbeiten mit Geschwindigkeiten, die von der Quelle und dem Ziel abhängen (z. B. können Schreibvorgänge in der Cloud langsamer sein als auf Tape).

Im Gegensatz zum Klonen werden bei dieser Funktion keine identischen Tapes erstellt. Stattdessen werden die Daten auf die definierten Pools verteilt. Im Gegensatz dazu werden beim Klonen zwei identische Kopien parallel geschrieben, wobei jedes Tape des Paares genau die gleichen Daten enthält. Geklonte Tapes müssen zusammen beschrieben werden, bis sie voll sind, und ein ausgefallenes Tape kann von seinem Klon neu erstellt werden. Beide Tapes eines geklonten Paares können für Wiederherstellungen verwendet werden.

Erstellen von Volume Clones (LTO)

P5 Archive ermöglicht nun das Klonen bestehender Archiv-Volumes, die ursprünglich ohne die Aktivierung des Cloning über die Pool-Einstellungen geschrieben wurden, nachdem das Archiv abgeschlossen wurde. Dies geschieht über eine neue Option in der Volume-Liste und bietet zusätzliche Flexibilität für Benutzer, die später in ihrem Datenschutz-Workflow Redundanz einführen möchten.

Die Erstellung einer zweiten Kopie eines Datenträgers ist ein effektiver Weg, um archivierte Daten zu sichern, insbesondere wenn eine Kopie für die Wiederherstellung im Notfall ausgelagert werden kann. Diese Funktion verbessert die langfristige Datenintegrität und ist ideal für Umgebungen, in denen Archivierungsaufträge ohne vorherige Planung der Redundanz ausgeführt werden.

Zum Klonen eines Datenträgers werden zwei LTO-Laufwerke benötigt: eines zum Lesen des Originaldatenträgers und eines zum Schreiben des Klons. Außerdem muss ein leeres Volume im selben Pool wie die Quelle vorhanden sein. Das Ergebnis ist eine blockidentische Kopie des Originaldatenträgers, und beide Datenträger werden dann in der Datenträgerliste als geklontes Paar gekennzeichnet. Beide Bänder können unabhängig voneinander für Wiederherstellungsvorgänge verwendet werden. Beachten Sie, dass das Klonen nur bei Verwendung des P5-Nativformats unterstützt wird - LTFS ist nicht kompatibel, da es den für das Klonen erforderlichen Zugriff auf Blockebene nicht unterstützt.

Diese Funktion erhöht die Flexibilität und Sicherheit des P5-Archivierungssystems und ermöglicht eine robuste Redundanz, auch nachdem die Daten archiviert wurden.

Preview Clients

Wenn ein Kunde eine Reihe von Client-Hosts in seiner P5-Infrastruktur hat, von denen einige leistungsfähiger sind als andere. Mit 7.4 können Clients als Preview Clients benannt werden. P5-Archivierungsaufgaben verwenden dann alle diese Clients in einem Round-Robin-Verfahren, um Aufgaben zur Erzeugung von Vorschauen durchzuführen. Die Benutzeroberfläche wird ein einfaches Kontrollkästchen in den Client-Einstellungen sein, um den Client als „Vorschau-Client“ zu bestimmen.

Hintergrund: Bei der Archivierung verwendet P5 den P5-Host, auf dem die zu archivierenden Daten gespeichert sind, um Voransichten/Thumbnails zu erstellen. Dieser Host ist möglicherweise nicht leistungsfähig genug, um diese schnell genug zu erstellen (z. B. ein kleiner QNAP NAS), während der Kunde möglicherweise andere Hosts mit ausreichender Leistung hat, um diese Aufgaben zu erfüllen.

S3 Object Archive Updates

S3 Object Archive ist eine Funktion in P5, mit der Daten direkt auf einem Amazon S3-kompatiblen Objektspeicher archiviert werden können, der als langfristiges Archivierungsziel und nicht als herkömmliches Tape oder Festplatte behandelt wird. Dateien werden zu Objekten gebündelt und effizient in das S3-Backend hochgeladen, sodass Benutzer eine skalierbare Cloud-Infrastruktur für eine sichere Offsite-Speicherung nutzen können.

P5 Download

Fordern Sie in der Software eine Test-Lizenz an, um alle Module der Plattform 30 Tage lang kostenlos in Ihrer Infrastruktur zu testen.

P5 Versionsarchiv

Version 7.3

Informationen und Downloads für P5 Version 7.3

Version 7.2

Informationen und Downloads für P5 Version 7.2

Version 7.1

Informationen und Downloads für P5 Version 7.1

Version 7.0

Informationen und Downloads für P5 Version 7.0

Version 6.1

Informationen und Downloads für P5 Version 6.1

Version 6.0

Informationen und Downloads für P5 Version 6.0

Version 5.6

Informationen und Downloads für P5 Version 5.6.

Version 5.5

Informationen und Downloads für P5 Version 5.5

Version 5.4

Informationen und Downloads für P5 Version 5.4

Version 5.3

Informationen und Downloads für P5 Version 5.3

Version 5.2

Informationen und Downloads für P5 Version 5.2

Version 5.1

Informationen und Downloads für P5 Version 5.1

Version 5.0

Version 5.0 ist nicht mehr verfügbar.
Sie wurde durch das verpflichtende Upgrade Version 5.1 mit identischer Funktionalität ersetzt.

Version 4.4

Informationen und Downloads für PresSTORE P4 Version 4.4