P5 Archive DLM
P5 Archive Add-on für zukunftssichere Archivierung und automatisches Data Lifecycle Management

Kontrolle über das Archiv übernehmen mit leistungsstarker Automatisierung und Verifizierung
P5 Archive DLM (Data Lifecycle Management) ist die Weiterentwicklung des P5 Data Mover-Add-ons - jetzt mit einem erweiterten Fokus auf intelligentes, richtliniengesteuertes Datenmanagement über den gesamten Lebenszyklus des Archivs. Aufbauend auf der bewährten Automatisierungs-Engine von P5 Data Mover führt P5 Archive DLM in Version 7.4 als erste neue Funktion die Datenträgerüberprüfung ein, weitere Funktionen werden unter dem Dach von DLM folgen.P5 Archive Add-on für zukunftssichere Archivierung und automatisches Data-Lifecycle-Management.
Features
-
Volume-Verifizierung für Archiv-Pools
-
Automatisierte Datenmigration
-
Richtlinienbasierte Speicherverwaltung
-
Metadaten- und datumsbasierte Filtermöglichkeiten
-
Unterstützung von Cloud, Disk und LTO-Tape
-
Checksummenbasierte Datenintegritätsprüfungen
-
Unterstützung von Legacy-Dateiprüfungen
-
Kostenloses Upgrade für P5 Data Mover Nutzer
Was ist P5 Archive DLM?
P5 Archive ermöglicht die Verlagerung von Daten aus dem Produktionsspeicher in den Archivspeicher auf kostengünstige Tape-Medien. Dabei kann teurer Server-Speicherplatz zurückgewonnen, während die Backup-Zeiten reduziert werden. Später kann dieser Archivspeicher mit dem P5 Data Mover verwaltet werden. Hierfür gibt es zwei Möglichkeiten:
- Verschieben: Die Daten werden vom bestehenden in den neuen Archivspeicher verschoben. Wenn alle Daten eines Datenträgers übertragen worden sind, kann der Datenträger gelöscht werden.
- Kopieren: Die Daten werden kopiert, um Redundanz auf einem neuen Archivspeicher zu schaffen. Der vorherige Archivspeicher bleibt unverändert.
Mit diesem neuen, mehrstufigen Speicherkonzept können Daten je nach ihrem Wert, ihrer Wiederverwendung und den anfallenden Kosten auf verschiedenen Speichermedien abgelegt werden. Die Daten können problemlos zwischen den Speicherebenen migriert oder kopiert werden. Ein Migrationsplan wird in regelmäßigen Abständen ausgeführt und selektiert die Daten nach einem vordefinierten Alter.
Übersicht von P5 Archive DLM
Filterbasierte Abfrage
P5 Data Mover hilft bei der Migration und Wartung von Daten, die bereits von P5 Archive archiviert wurden. LTO-Bänder altern und müssen über lange Zeiträume hinweg ausgetauscht werden. Die Kapazitäten von LTO-Bändern steigen, was eine solche Migration sehr attraktiv macht. Kunden möchten möglicherweise einige bandbasierte Archivdaten in einen Cloud-Service migrieren.
Um auszuwählen, welche Archivdaten migriert werden sollen, war in P5 Version 7.1 ein zeitbasierter Filter verfügbar. Dieser Filter wird in Version 7.2 erweitert. Es ist nun möglich, eine Migration basierend auf einer beliebigen Abfrage des Archivindexes zu konfigurieren. Zum Beispiel ist es nun möglich, eine Migration auf Basis eines bestimmten Verzeichnisses oder des Inhalts eines oder mehrerer Metadatenfelder durchzuführen.
Insbesondere die Auswahl von Metadaten eröffnet viele Möglichkeiten. So können beispielsweise die zu migrierenden Daten vorab im Index mit Metainformationen markiert werden, die dann im Migrationsplan angegeben werden.
Volume Verification
Mit der Volume Verification können Benutzer die Integrität archivierter Daten über ganze Archiv-Pools (Tape, Cloud oder Disk) hinweg überprüfen oder die Auswahl nach Archivierungsdatum oder Metadaten filtern - unter Verwendung der gleichen Auswahllogik wie bei einem Migrationsplan.
Seit Version 6.0 speichert P5 neben archivierten Dateien auch die Checksums. Während der Überprüfung werden die Daten gelesen und mit diesen gespeicherten Checksums verglichen, um die Integrität der Dateien zu bestätigen. Alle nicht lesbaren Dateien werden im Prüfauftrag gemeldet. Bei Dateien, die mit Versionen vor 6.0 archiviert wurden, wird ein erfolgreicher Lesevorgang als erfolgreiche Überprüfung gewertet.
Job-Verlauf
Eine weitere Funktion hilft bei der Überwachung sehr großer und langwieriger Migrationsvorgänge. Zu diesem Zweck wurde im Migrationsplan eine Job-History-Funktion bereitgestellt, die alle bereits im Namen dieses Plans ausgeführten Jobs anzeigt, so dass der tägliche Fortschritt einer Migration sehr genau verfolgt werden kann.
Daten zwischen Speichermedien mit P5 Archive DLM verschieben

Mehr über Systemanforderungen und Kompatibilitäten für P5 Archive erfahren.

P5 Download
Fordern Sie in der Software eine Test-Lizenz an, um alle Module der Plattform 30 Tage lang kostenlos in Ihrer Infrastruktur zu testen.
Kontakt
Pre-sales/Technik:
Archiware Support
Sales/Lizenzen:
team@archiware.com